Zum Hauptinhalt springen

News

Sofern Arbeitgeber einige Spielregeln beachten, können sie ihren Beschäftigten seit dem 26.10.2022 einen Betrag bis zu 3.000 EUR steuer- und abgabenfrei gewähren (sogenannte Inflationsausgleichsprämie).

07. Dezember 2022

Das Jahressteuergesetz 2022 nimmt weiter Konturen an. Nach dem Entwurf der Bundesregierung soll es nun auch Neuerungen für den Abzug von Aufwendungen für Tätigkeiten im Arbeitszimmer und in der häuslichen Wohnung geben. Zudem ist eine Freistellung von der Einkommen- und…

09. November 2022

Ob der ab 1.1.2023 gültige Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer zu spät kommt, ist abhängig vom Zeitpunkt der Lieferung der PV-Anlage. Bei Lieferung bis zum 31.12.2022 gilt in der Umsatzsteuer noch der Steuersatz von 19 %– bei einer Lieferung ab 1.1.2023 kommt der Nullsteuersatz…

07. November 2022
Stefan Mücke

Sie warten mit Spannung auf Ihre Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die Sie bauftragt haben. Wir warten auch auf den Nullsteuersatz für die Lieferung von Solarmodule und der Komponenten. Der Nullsteuersatz gilt erst ab dem 1.1.2023.

Wenn Sie schon eine Abschlagszahlung für die…

01. November 2022
Stefan Mücke

Wir freuen uns auf die steuerlichen Neuregelungen für die Betreiber von PV-Anlagen ab dem 1.1.2023. Einnahmen und Entnahmen werden z. B. bei einem Einfamilienhaus bis 30kW von der Einkommensteuer befreit. Aufwendungen sind dann nicht mehr abzugsfähig. Altanlagen "rutschen" bei…

26. Oktober 2022
Stefan Mücke

Wegen steigender Energie- und Nahrungsmittelpreise hat die Ampel-Koalition Anfang September 2022 ein drittes Entlastungspaket geschnürt. Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden vorgestellt.

05. Oktober 2022

Des Bundeskabinett hat am 28.9.2022 die Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 EUR auf den Weg gebracht.

29. September 2022
Stefan Mücke

Für Verzinsungszeiträume ab 1.1.2019 wurde der Zinssatz für Steuernachzahlungen und -erstattungen rückwirkend auf 0,15 % pro Monat (1,8 % pro Jahr) gesenkt. Damit hat der Gesetzgeber auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts reagiert, wonach der bisherige Zinssatz (0,5 %…

08. September 2022

Update zur steuerlichen Behandlung spezieller Sachverhalte für Ärtze und Heilberufe.

26. August 2022

Erwerbsaufwendungen (Betriebsausgaben und Werbungskosten) mindern die steuerliche Bemessungsgrundlage und reduzieren die Steuerbelastung. Die Kosten für den Internetzugang gehören - unabhängig vom Anbieter (Telekom, Vodafone, O2, 1und1 ua.) - zu diesen Erwerbsaufwendungen. Die…

04. August 2022
Stefn Mücke